„Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.“
Astrid Lindgren
Über mich

Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich freue mich sehr, dass du mich gefunden hast!
Mein Name ist Anna-Maria Lutz, ich bin 30 Jahre alt, wohnhaft in Peiting (Landkreis Weilheim-Schongau), verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter. Ich bin gerne draußen in der Natur unterwegs, am liebsten in den Bergen oder mit dem Fahrrad am See. Immer wenn es die Möglichkeit bietet, packe ich meine Familie und Hund in unseren Bulli und erkunde die Welt.
Nach meinem Abitur absolvierte ich die Ausbildung zur Notfallsanitäterin und arbeite seit dem nebenbei im Rettungsdienst. Nach Ende der Ausbildung studierte ich Soziale Arbeite und bin nun hauptberuflich als Sozialpädagogin tätig und arbeite hier mit schwer verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen.
Als meine Tochter geboren wurde, hatte ich sehr große Probleme mit dem Stillen. Trotz toller Unterstützung meiner Hebammen war es nicht einfach und ich habe viel zu oft darüber nachgedacht, das Stillen aufzugeben. Es wollte einfach nicht klappen und eine Ursache dafür zu finden war für uns nicht einfach. Ich habe angefangen, das Internet zu durchforsten und habe versucht, mit Hilfe von Videos rauszufinden, wie das Stillen richtig geht. Ich bin stolz, dass wir es dann doch geschafft haben und gleichzeitig wurde mir in dieser Zeit klar, dass ich in Zukunft genau hier Frauen und Familien helfen möchte und so entschied ich mich, die Ausbildung zur Bindungsorientierten Familienbegleitung beim BFB Institut zu machen.
Und nun biete ich seit Herbst 2022 Stillberatungen, Beikostberatungen und Beratungen zum Baby- und Kleinkindschlaf an. Alles unter der Berücksichtigung der frühkindlichen Entwicklung.
Meine Motivation

Stillen ist aus Sicht der Frau keine angeborene Fähigkeit. Viele Frauen verspüren Überforderung, Hilflosigkeit, Schmerzen, Druck, Trauer und finden keine geeignete Hilfe. Oft führt dies dazu, ungewollt das Stillen aufzugeben.
Schlafen ist ein biologischer Reifeprozess. Ein Kind muss das Schlafen nicht lernen, es benötigt „nur“ eine liebevolle Begleitung. Viele Familien sind müde, kraftlos, hilflos, verärgert, ungeduldig, vergleichen sich mit anderen Familien und sind ratlos, wenn sie nachts zum wiederholten Male kein Auge zu gemacht haben.
Beikost bietet dem Kind neben Muttermilch oder Säuglingsersatznahrung die Möglichkeit, erste Erfahrung mit Nahrung zu machen. Breifahrplan? Baby Led Weaning? Beikost nach Bedarf? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Viele Eltern haben Angst, hier etwas falsch zu machen.
Mit der Geburt des Kindes wartet eine aufregende Zeit auf die Familie. Viel Freude, großes Abenteuer aber auch eine Zeit vieler Fragen und großen Unsicherheiten. Die Gründe hierzu sind verschieden.
Damit Familien sich mit ihren Sorgen, Ängsten, Schmerzen, Schwierigkeiten und Problemen nicht alleine fühlen, habe ich mich dazu entschieden, sie in Zukunft bei den Themen Stillen, Schlafen, Beikost und Entwicklung zu unterstützen.
Meine Prinzipien und Werte

Ich arbeite nach dem BFB-Grundprinzip:
„Jede Familie, die sich vertrauensvoll an eine BFB wendet, sollte ernst genommen und professionell, umfassend, fundiert, ganzheitlich, individuell und auch ressourcenorientiert begleitet werden“.
- Ich berate emphatisch und wertschätzend und nehme die Anliegen meiner Familien ernst und urteile nicht.
- Ich gebe wissenschaftlich erwiesene Informationen weiter.
- Ich arbeite nach dem Hands-off Prinzip und fasse Mutter und Kind nicht einfach an.
- Jede Familie ist individuell. Ich unterstütze Eltern dabei, ihren eigenen Weg zu finden. Jegliche Entscheidung wird von den Eltern getragen und ich übe keinen Druck aus.
- Ich kenne meine fachlichen Grenzen und verweise an geeignetes Fachpersonal weiter, wenn dies nötig ist.
- Ich bilde mich regelmäßig weiter um meinen Horizont zu erweitern.
- Ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Ich mache mir zu Aufgabe, bindungsorientiert zu arbeiten und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick zu haben!
- Meine Familien begleite ich Kindgerecht und berücksichtige die individuelle Entwicklung des Kindes. Ich beziehe die emotionalen, sozialen oder kognitiven Reifeprozesse des Kindes bei der Zielfindung mit ein.
- Ich führe kein Schlaftraining durch.
- Ich dränge Eltern nicht zu bestimmten Maßnahmen.
- Meine Angebote ersetzten im keinen Fall eine Psychotherapie oder einen Arztbesuch.
Meine Beratungsangebote
Ich biete folgende Beratungsformen an:
- individuelle Beratung vor Ort bei euch Zuhause
- Online-Beratung
- Beratung am Telefon
- Notfall-Beratung per Telefon/Textnachricht
- Kurse/Workshops (Stillvorbereitungskurs, Schlafworkshop, Beikostworkshop)
- Elterntreffs
- offene Fragerunden
Mehr Infos zu meinen jeweiligen Beratungsangeboten findest du hier: